Der Unterricht findet als Einzelunterricht statt, damit unsere Instrumentalausbilder bestmöglich auf das jeweilige Kind eingehen können. Dies wird ergänzt durch gelegentliches Musizieren in kleinen Gruppen zur Vorbereitung der ersten Auftritte.
Nach erfolgreich abgeschlossener Juniorprüfung (vereinsintern) erfolgt der Eintritt in die Jugendkapelle nach ca. 2 Jahren Instrumentalunterricht.
Im Laufe der Ausbildung nehmen die Nachwuchsmusiker an verschiedenen D- Lehrgängen des Kreisverbandes teil, hier wird das bisher Erlernte vertieft und erweitert.
Bei diesen einwöchigen Lehrgängen kommt der Spaßfaktor ebenfalls nicht zu kurz. Es finden verschiedene Freizeitaktivitäten statt und es werden Freundschaften und Bekanntschaften mit Musikern der verschiedenen Vereine des Landkreises geknüpft.
Das Highlight der Lehrgangswoche ist sicher das Abschlusskonzert mit allen Lehrgangsteilnehmern in einem großen Orchester.
Ziel der Ausbildung ist, nach ca. 5 Jahren Instrumentalausbildung und absolvierter D2-Prüfung der Eintritt in die Blaskapelle des Musikvereins.